Musikgeschichte(n)
Warum ein Papst die Rockmusik erfunden hat.
Musikgeschichte provokativ, spannend, leichtfüßig und amüsant mit vielfältigen Hörbeispielen erzählt. Ein rasanter musikalischer Brückenschlag über alle Grenzen, Abgrenzungsversuche, Stile und Genres quer durch die Jahrhunderte. Fesselnd, faszinierend, verblüffend, einfach unwiderstehlich. Aha-Erlebnisse sind garantiert. Lust auf (noch) mehr Musik auch.
Episode 1
Warum der Papst Johannes im 14. Jhd. den Grundstein zur Rockmusik gelegt hat.

Episode 2
Was die musikalische Weltformel von Pythagoras mit dem Blues zu tun hat.

Episode 3
Wie der Eurovisions-Song-Contest von den alten Griechen erfunden wurde und dabei auch die sogenannte Ernste Musik und die Unterhaltungs Musik und warum beide von den Göttern abgesegnet sind.

Episode 4
Warum bei den Römern das Singen und Musizieren keine angemessene Beschäftigung für einen Mann ist, aber ein Römer trotzdem unsere Musikgeschichte gerettet hat.

Episode 5
Was eine Hand die Guido heißt mit Notenlesen zu tun hat, warum es völlig unmöglich ist, Musik zu notieren und warum der Papst sowieso keine Notenschrift erlaubt.

Mrs. Holmes der Musikgeschichte ermittelt weiter:
Gibt es wirklich vier magische Töne, die wir alle seit 2000 Jahren kennen und lieben?
Hat Johann Sebastian Bach das Klavier wirklich beheizt?
War Wolferl Mozart oder Michael Jackson der King of Pop?
Hat Paul Hindemith wirklich Heavy Metall komponiert?
Hat Gustav Maler wirklich etwas mit Star Trek zu tun?
Werden echte Komponisten wirklich nie überflüssig?
Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findest du in meinem Buch „Warum ein Papst die Rockmusik erfunden hat“. Dazu über einhundert QR-Codes zu ausgewählten Hörbeispielen.

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 7144 / 130 95 60
Handy: +49 (0) 160 847 90 40
E-Mail: info@hoelzl-musik.com